Bibelstelle: Mk 15, 16-20a
Die Soldaten führten ihn ab, in den Hof hinein, der Prätorium heißt, und riefen die ganze Kohorte zusammen. Dann legten sie ihm einen Purpurmantel um und flochten einen Dornenkranz; den setzten sie ihm auf und grüßten ihn: Sei gegrüßt, König der Juden! Sie schlugen ihm mit einem Stock auf den Kopf und spuckten ihn an, beugten die Knie und huldigten ihm. Nachdem sie so ihren Spott mit ihm getrieben hatten, nahmen sie ihm den Purpurmantel ab und zogen ihm seine eigenen Kleider wieder an.
Jesus Christus wird den Soldaten übergeben. Sie ziehen ihm die Kleider aus, legen ihm einen purpurroten
Mantel um und setzen ihm eine Dornenkrone auf. Die Soldaten verhöhnen, bespucken und schlagen Jesus. Nachdem sie ihn verspottet haben, ziehen sie ihm seine Kleider wieder an. Dann wird er hinausgeführt und muss das Kreuz selbst zum Hügel Golgotha tragen.
Zum Nachdenken
Die Kreuzigung war die grausamste Foltermethode im Römischen Reich. Oft mussten die Verurteilten das Kreuz selbst zum Ort der Hinrichtung tragen - so wie es von Jesus berichtet wird.
Das Kreuz kann uns daran erinnern,
Weitere Fragen zum Nachdenken
Aktion
Die Teilnehmer sammeln Steine und schreiben ihre Sorgen darauf. Die Steine legen sie in die Eimer. Wer mag, kann probieren, das Joch auf sich zu nehmen.
Alternative Idee: Die Teilnehmer sammeln im Garten Müll auf und sammeln ihn in den Eimern. Der gesammelte Müll steht für die Verantwortung der Menschen für die zunehmende Umweltverschmutzung.
Gebet
Jesus, du unser Bruder! Du hast das schwere Schicksal wehrlos angenommen und das Kreuz auf dich genommen. Du hast den letzten Weg in den Tod im Vertrauen auf Gottes Wort angetreten. Du bist so selbst der Weg zu Gott, der für uns der letzte Ausweg, die letzte Hoffung ist. Sind wir auch bereit, für einen anderen Menschen Lasten auf uns zu nehmen? Dein Vorbild bestärkt uns: Wer sein Kreuz nicht auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert, hast du gesagt. Das sind starke Worte! Gib uns die Kraft, unser Kreuz zu tragen.
Amen.
(Quelle: Gies, Wolfgang: „Großes Werkbuch Kreuzwegandachten. Gottesdienste, Ideen und Modelle“, 2014, Seite 83)
Lied
Geh mit uns auf unserm Weg (Nr. 556)
Bürgstädter Straße 8
63897 Miltenberg
Tel. 09371 9787-10
Fax 09371 9787-11
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tagungshäuser des Bistums Würzburg
Domstraße 40
97070 Würzburg
Tel.: 0931 38 64 50 00
Fax: 0931 38 64 50 99
www.tagungshaeuser.net