Jetzt WELTfairÄNDERN!
Wir freuen uns, vom 24. Juni bis 27. Juni 2025 wieder das Projekt „Werde WELTfairÄNDERER!“ bei uns mit Miltenberger Schulen durchführen zu können!
Jugendbildungsreferentin
Monika Kempf
Telefon: 09371 9787 36
Jetzt WELTfairÄNDERN
Lerninhalte und Bildungsangebote
Die Projektwoche zielt darauf ab, Schüler und Schülerinnen in Themen wie Nachhaltigkeit, FAIRness oder soziale Gerechtigkeit zu sensibilisieren. Unter dem Leitmotto „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel“ von Albert Schweitzer wird den Schüler*innen vermittelt, dass sich jeder kleine Beitrag lohnt.
„Jetzt WELTfairÄNDERN!“ soll nicht nur Wissen vermitteln, sondern vor allem zum eigenen Handeln anregen.
Für die Woche werden zwei Zelte im Garten des Jugendhauses aufgestellt in denen die Workshops gehalten werden. Das Zelt bietet in den Pausen zudem die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung über die Aspekte des Projektes zu informieren
An den Vormittagen werden Schüler und Schülerinnen der Johannes-Hartung-Realschule, der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule, des Johannes-Butzbach-Gymnasiums und der Grundschule Miltenberg an der Jetzt WELTfairÄNDERN-Projektwoche teilnehmen.

Träger des Angebots
Eine Kooperation vom Bildungsreferat im Jugendhaus St. Kilian und der Diözesanen Fachstelle Jugendarbeit und Schule in Würzburg.
Gefördert wird das Projekt aus Spendenmitteln (u.a. des BDKJ Regionalsverbandes Miltenberg).
Werde WELTfairÄNDERER 2025
In der Woche vom 23. - 27.06.2025 wurden im Garten des Jugendhauses St. Kilian in Miltenberg wieder die Zelte für das Projekt „Jetzt WELTfairÄNDERN!“ aufgeschlagen. Bei schönstem Sonnenschein beschäftigten sich die Teilnehmer*innen u.a. mit den Themen soziale Gerechtigkeit, FAIRness, aber auch mit Nachhaltigkeit und dem damit einhergehenden Thema Müll und Plastik.
Der Satz „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel“ von Albert Schweitzer ist hierbei das Leitmotto und soll darauf hinweisen, dass auch nur ein kleiner Beitrag jedes Einzelnen schon einen Unterschied macht. Genau das ist das Ziel von „Jetzt WELTfairÄNDERN!“ - nicht nur über diese wichtigen Themen aufklären und zu sensibilisieren, sondern auch die Teilnehmer*innen zum Handeln zu bewegen.
Im Laufe der Woche kamen 8 Klassen von 6 verschiedenen Schulen in das Jugendhaus, um an den vielfältigen Workshops teilzunehmen. Die Klassen beschäftigten sich in Workshops mit jeweils zwei der Themen „Fair Fashion“, „Müll und Plastik“, „Schokolade“, „soziale Gerechtigkeit“ und „virtuelles Wasser“. In der Pause zwischen den Workshops gab es die Möglichkeit, sich weiter zu informieren oder das Kreativangebot zu nutzen. So konnten z.B. fair produzierte Stoffbeutel mit Hilfe des Lavendeldrucks gestaltet, Do-it-yourself-Ideen mitgenommen oder auch der persönliche ökologische Fußabdruck ermittelt werden.
Finanziert wird das Projekt primär aus Spendenmitteln - dafür ein großes Dankeschön an die Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg und den BDKJ Regionalverband Miltenberg sowie an die Fachstelle Jugendarbeit und Schule, die als Kooperationspartner fachlich und personell unterstützt hat.
Weitere Infos unter:
https://bistummainz.de/bildung/weltfairaenderer/index.html
